Das Ranking in Suchmaschinen kann schwierig sein. Insbesondere wenn die Konkurrenz in Ihrer Nische groß ist. Wie Sie wahrscheinlich wissen, sollten Sie mit der Keyword-Recherche beginnen: Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Zielgruppe und finden Sie heraus, welche Wörter sie verwendet und wonach sie sucht. Aber was dann? Wie wählen Sie die zu optimierenden Schlüsselwörter aus? Sollten Sie sich auf abgeleitete Schlüsselwörter konzentrieren oder direkt zu den wettbewerbsfähigsten Hauptbegriffen übergehen? In diesem Beitrag helfe ich Ihnen dabei, Ihre Strategie festzulegen, um festzustellen, für welche Schlüsselwörter Sie Ihren Inhalt optimieren sollten.
Wettbewerb ist der Schlüssel
Ob Sie sich für abgeleitete Keywords entscheiden (Sekundär-), die spezifisch sind und mehrere Wörter oder Hauptbegriffe enthalten, hängen weitgehend von Ihrer Konkurrenz ab. Wenn die Konkurrenz in Ihrer Nische hoch ist, haben Sie ein hartes Wettbewerbsranking. Wenn Sie wenig Konkurrenz haben, können Sie sogar an erster Stelle stehen. Es klingt sehr einfach!
Wenn es darum geht, ein Keyword zu bestimmen, können die Leute ihre Chancen auf ein Ranking nicht sehr gut beurteilen. Die meisten Menschen überschätzen ihre Chancen erheblich und konzentrieren sich auf die Hauptbegriffe, die nicht viel Verkehr auf ihre Website lenken.
Wie bestimmen Sie Ihre Konkurrenz? Wonach suchen Sie ? Es gibt zwei Strategien:
- Googlez und analysiere deine Konkurrenz
- Probieren Sie es aus, bewerten Sie es und versuchen Sie es erneut.
Ich werde diese beiden Strategien im Folgenden genauer erörtern.
Googlez und analysiere den Wettbewerb
Googlez (mach eine Google-Suche) die Keywords aus Ihrer Keyword-Recherche. Beginnen Sie mit Ihrem Begriff "Tarif". Besuchen Sie die Suchergebnisseite der Suchmaschine (SERP). Dies sind die Websites, mit denen Sie konkurrieren werden, sobald Sie Ihren Inhalt für ein solches Keyword optimiert haben. Analysieren Sie Folgendes, um zu überprüfen, ob Sie auf dieser Ergebnisseite mit Websites konkurrieren können oder nicht:
- Sind professionelle Websites Websites? Sind sie Unternehmenswebsites? Überlegen Sie, ob Sie für diese Unternehmen gleichberechtigt sind oder nicht. Gehört Ihre Website zu diesen Websites? Ist Ihr Unternehmen ähnlich groß und hat es ebenso großen Einfluss auf Ihre Nische?
- Zeigt der SERP bekannte Marken? Es ist schwieriger zu bewerten, wenn Sie sich auf Websites mit starken Markennamen verlassen. Wenn die Marken aus Fernseh- oder Radiowerbung bekannt sind, werden Ihre Chancen auf ein Ranking noch geringer.
- Was ist mit dem Inhalt dieser Websites? Ist der Inhalt gut geschrieben und gut optimiert? Wie lange dauern die Artikel auf den Websites? Wenn Ihre Konkurrenz nicht genügend Inhalte hat, ist es wahrscheinlicher, dass Sie diese überholen!
- Gibt es Anzeigen bei Google? Und wie viel kostet der Pay-per-Click bei Google AdWords? Suchbegriffe mit einem hohen Pay-per-Click sind in der Regel auch in organischen Ergebnissen schwer zu bewerten.
Eine einfache Frage
Es läuft alles auf eine Frage hinaus: Wie schlägt sich meine Website im Vergleich zu Websites, die im SERP angezeigt werden? Haben Sie die gleiche Größe und das gleiche Marketingbudget: Konzentrieren Sie sich auf diese Hauptbegriffe. Andernfalls versuchen Sie es mit einem längeren Schlüsselwort.
Der nächste Schritt besteht darin, die gleiche Analyse mit einem etwas längeren Schlüsselwort durchzuführen. Längere, spezifischere Suchbegriffe generieren zwar weniger Verkehr, aber das Ranking für diese Begriffe wird viel einfacher sein. Die Konzentration auf eine Reihe von Longtail- und Kombinationsschlüsselwörtern könnte durchaus viel Verkehr anziehen. Sobald Sie es geschafft haben, für diese Longtail-Keywords ein Ranking zu erzielen.
Probieren Sie es aus, bewerten Sie es und versuchen Sie es erneut
Nachdem Sie Ihre Rankingchancen für einen bestimmten Begriff gründlich analysiert haben, besteht der nächste Schritt darin, einen überzeugenden Artikel zu schreiben und ihn entsprechend zu optimieren. Veröffentlichen Sie ihn. Sorgen Sie für gute Backlinks. Warten Sie kurz. Überprüfen Sie Ihre Rankings. Wird Ihr Artikel angezeigt? Ist er auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse? Oder versteckt er sich auf Seite 2 oder 3? Bewerten Sie Ihre Artikel in den Suchergebnissen. Recherchieren Sie die Begriffe, für die Sie Ihre Artikel optimiert haben. Prüfen Sie, ob Ihre SEO bezahlt ist!
Wenn Sie nicht auf der ersten Seite rangieren können, schreiben Sie einen weiteren Beitrag, der sich auf ein längeres (gerades) Keyword konzentriert. Machen Sie es etwas genauer. Und sehen, wie es geht. Nochmals auswerten. Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis Sie die erste Seite der SERPs erreichen!
Fazit
Es kann ziemlich entmutigend sein, herauszufinden, auf welche Keywords Sie sich konzentrieren müssen, um den meisten Traffic auf Ihre Website zu erzielen. Für viele Menschen ist es schwierig, ihre Chancen auf ein Ranking in Suchmaschinen einzuschätzen. Und selbst mit den Tipps in diesem Tutorial wird es immer noch schwierig sein. Aber wenn Sie richtig verstehen, wird es sich für Sie auszahlen! Beginnen Sie also nach einer gründlichen Analyse Ihrer Konkurrenz mit dem Testen. Schreiben Sie einen Artikel und sehen Sie, wie er rangiert. Passen Sie nach der Bewertung Ihres Rankings Ihre Strategie an. Sie werden schließlich dort ankommen.