In einem früheren Tutorial habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie integrieren können Diskutieren Sie mit Ihrem WordPress-Blog. Heute werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre verschiedenen Kommentare über die Disqus-Oberfläche verwalten, die speziell für Ihr Blog erstellt wurde.
Es stimmt zwar, dass Ihr Disqus-Blog auf Französisch angezeigt wird, dies gilt jedoch noch nicht für das Dashboard, das auf Englisch bleibt. Daher werde ich Ihnen auch zeigen, welche Einstellungen vor allem anderen vorgenommen werden müssen.
Voreinstellungen Disqus
Loggen Sie sich in Ihr Dashboard ein. Sobald Sie dort sind, klicken Sie auf " Account Einstellungen Rechts
Der erste Abschnitt "Disqus für Ihre Community konfigurieren"
Es bietet ein paar Optionen:
- Das Erscheinungsbild des Kommentarsystems " Aussehen Sie haben die Wahl zwischen abgedunkelt " Dunkel "Oder erleuchtet" Light ".
- Das auf jedem Moderator angezeigte Abzeichen. Standardmäßig haben Moderatoren ein Abzeichen Modus Gepostet auf ihrem Profil in den Kommentaren.
- Die Option " Typ-face Ermöglicht die Auswahl der verwendeten Schriftart.
Sie haben auch die Möglichkeit, anzupassen (im gleichen Abschnitt) Kommentare zu Kommentaren, einschließlich:
- Wenn es nur einen Kommentar gibt
- Wenn es keine gibt
- Oder wenn es mehr als einen Kommentar gibt.
Es ist möglich mit der Option " Standard Spell »Ändern der Anzeigereihenfolge von Kommentaren. Standardmäßig werden die besten angezeigt. " best First Sie können aber auch eine andere Option wählen. Sie haben die Wahl zwischen den neuesten « Das neuste zuerst »Oder der älteste« Älteste zuerst ".
Die Schachtel Entdeckung Ermöglicht das Posten eines Links zu den aktivsten Diskussionen in Ihrem Blog. Daher empfehle ich, diese Option aktiviert zu lassen.
Der Abschnitt "Site Identity"
Ermöglicht es Ihnen, die Identität Ihres Blogs zu ändern. Sie haben also mehrere Felder zur Verfügung:
- Der Name des Blogs Website-Name »
- Die URL Ihres Blogs " Webadresse »
- Die Kategorie Ihres Blogs « Kategorien »
- Seine Beschreibung " Beschreibung »
- Und die bevorzugte Sprache Ihres Blogs " Sprache ".
Der Abschnitt Community-Regeln
Hier können Sie bestimmte Regeln für das Veröffentlichen von Kommentaren in Ihrem Blog ändern. Mit diesen Optionen können Sie:
- Anonyme Kommentare zulassen
- Aktivieren Sie die Vormoderation. Für " keine Kommentare müssen nicht genehmigt werden, um veröffentlicht zu werden. Zum " nicht verifiziert Nur Kommentare von Benutzern mit einer genehmigten E-Mail-Adresse werden kommentiert. Für " Alle Alle Kommentare müssen unbedingt genehmigt werden.
Es ist auch möglich, die automatische Moderation von Kommentaren mit " Links in den Kommentaren »
Ihre Moderatoren erhalten möglicherweise eine Benachrichtigung, wenn ein Artikel eine Flagge erhalten hat (oder "markiert").
Markierte Kommentare werden möglicherweise nicht mehr angezeigt, wenn sie eine bestimmte Anzahl von Malen erhalten haben (Zeigen Sie keinen Kommentar an, der markiert ist.). Sie können Kommentare zu Artikeln deaktivieren, die für eine Weile veröffentlicht wurden.
Das ist alles, wenn es um Grundeinstellungen geht. Von nun an werden wir die Kommentare verwalten.
Wie geben Kommentare
Um Kommentare zu verwalten, müssen Sie auf " Kommentare »
Dort sehen Sie die verschiedenen Kommentare, die kürzlich in Ihrem Blog veröffentlicht wurden, die Autoren, den Inhalt des Beitrags und den Artikel, auf dem sie veröffentlicht wurden. Genau wie in WordPress können Sie einen Kommentar mithilfe der Schaltflächen vor den Kommentaren genehmigen, als Spam melden oder löschen.
Genau wie in WordPress können Sie auf alle Kommentare zugreifen, nur auf die genehmigten, die in der Warteschlange verfügbaren, die Spam-Nachrichten und die gelöschten.
Das ist alles, was Sie über die Grundlagen der Verwaltung von Kommentaren mit dem Disqus-Kommentarsystem wissen müssen. Wenn Ihnen dieses Tutorial gefallen hat, können Sie es gerne in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken teilen.
Ausgezeichneter Artikel, ich beginne jetzt mit der Internetplattform für Werbung
und hoffe, in Zukunft so gute Artikel wie diesen schreiben zu können. Vielen Dank für das Teilen dieser Informationen.