Der Fehler mit dem Titel „Der Link, dem Sie gefolgt sind, ist abgelaufen“ ist ein häufiger Fehler, der beim Versuch des Herunterladens auftritt Themen und Plugins über das WordPress-Dashboard.

Der Fehler tritt normalerweise auf, wenn die Datei, die Sie hochladen möchten, die von WordPress festgelegten Upload- und Ausführungsgrenzen überschreitet. Der beste Weg, um das Problem zu beheben, besteht darin, die Standard-Download-Limits zu erhöhen.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen einfachen Schritten den Fehler beheben können, dass der Link, dem Sie gefolgt sind, abgelaufen ist.

Was verursacht den Fehler "Der Link, dem Sie gefolgt sind, ist abgelaufen"?

Wenn Sie das WordPress-Dashboard öffnen, gehen Sie zu Medien >> Neu hinzufügen Auf dieser Seite werden Sie feststellen, dass WordPress standardmäßig eine feste Download-Größenbeschränkung hat, die das Herunterladen größerer Dateien verhindert.

Medien, die WordPress-Bilder senden

Diese vorangestellten Größen unterscheiden sich je nach Art des von Ihnen verwendeten Webhosting-Plans. Während verwaltete WordPress-Hosting-Anbieter eine maximale Upload-Größe von über 100 MB festlegen, können kleinere Shared-Hosting-Pläne die Größe auf 25 MB begrenzen.Diese Grenze hindert Sie normalerweise daran, die hochzuladen Themen und schwere Plugins.

Auch wenn die Upload-Größenbeschränkung Ihrer Website größer ist, wenn die maximale Ausführungszeit Ihrer Website begrenzt ist, kann WordPress größere Dateien nicht hochladen. Dies ist der Fall, wenn schwerwiegende Fehler und andere spezifische Probleme auftreten, z. B. der Fehler „Der Link, dem Sie gefolgt sind, ist abgelaufen“.

So beheben Sie den Fehler

Um den Fehler "Der Link, dem Sie gefolgt sind, ist abgelaufen" zu beheben, erhöhen Sie einfach die maximale Downloadgröße und Laufzeit für Ihre Website.

Dies erfordert das Bearbeiten einer WordPress-Hauptdatei und das Kopieren einiger Codezeilen. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen. Wir werden Sie durch den Prozess führen. Sie müssen nicht alle diese Methoden befolgen. Wenn eine Methode nicht funktioniert, machen Sie die vorgenommenen Änderungen rückgängig und versuchen Sie es mit der nächsten Methode. Nicht alle auf einmal!

Anmerkung: Sichern Sie Ihre Website und erstellen Sie Kopien von Dateien, bevor Sie Änderungen an den wichtigsten WordPress-Dateien vornehmen.

1-Methode: Bearbeiten Sie die .htaccess-Datei

Die Datei .htaccess ist eine Kerndatei, die von WordPress verwendet wird. Wir können diese Datei bearbeiten und unseren Code kopieren, um die von WordPress festgelegten Standard-Upload-Grenzwerte zu ändern.

Um die Datei zu bearbeiten, müssen Sie auf die WordPress-Dateien auf Ihrem Server zugreifen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit CPanel auf den Server zugreifen. Sie können jedoch auch eine FTP-Client-Anwendung verwenden.

Schritt 1: Melden Sie sich bei CPanel an

Wenn Sie das CPanel nicht über Ihr Hosting-Konto finden können, geben Sie einfach " cPanel " am Ende von Domain-Namen Ihrer Website (zum Beispiel: Ihre Website/Ihr Cpanel).

Geben Sie dann den CPanel-Benutzernamen und das Passwort ein. Diese Informationen erhalten Sie normalerweise in der Begrüßungs-E-Mail Ihres Hosting-Anbieters.

Schritt 2: Suchen und öffnen Sie den Dateimanager

Wordpress-DateimanagerSuchen und öffnen Sie im CPanel die Anwendung des Dateimanager . Dann werden Sie gefragt, wohin Sie navigieren möchten. Wählen Sie, um den Ordner zu öffnen public.html .

Schritt 3: Kopieren Sie den Code

Bearbeiten der htaccess-DateiIm Ordner public.html sehen Sie die Datei .htaccess . Klicken Sie mit le rechte taste auf diese Datei und wählen Sie Veränderung .

Dann Kopieren und Einfügen die folgenden Codezeilen am Ende der .htaccess-Datei

php_value upload_max_filesize 64M php_value post_max_size 64M php_value max_execution_time 300 php_value max_input_time 300

Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf Registrieren .

Bearbeiten Sie eine htaccess-DateiDiese Methode korrigiert normalerweise den Fehler. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der nächsten Methode.

2-Methode: Erstellen Sie eine PHP.ini-Datei

Wenn das Ändern der .htaccess-Datei nicht funktioniert hat, können Sie eine Datei erstellen und hochladen PHP.ini auf Ihrem Server, um das Problem zu lösen.

Einige Hosting-Server erstellen automatisch eine PHP.ini-Datei auf Ihrem Server. Folge den Schritten beschrieben in der vorherigen Methode auf die zugreifen public folder.html Überprüfen Sie auf Ihrem Server, ob sich bereits eine PHP.ini-Datei auf Ihrem Server befindet.

Wenn nicht, erstellen wir eine.

Schritt 1: Erstellen Sie eine PHP.ini-Datei

Die PHP.ini-Datei muss lokal auf Ihrem Computer erstellt werden, bevor sie auf Ihren Server heruntergeladen werden kann.

Öffnen Sie zunächst a Block - leere Notizen et kopieren die folgenden Codezeilen.

upload_max_filesize = 64M post_max_size = 64M max_execution_time = 300

Dann speichern die note datei als php.ini und wähle den dateityp "Alle dateien".

Schritt 2: Datei herunterladen

Kehren Sie zu Ihrem Server zurück und gehen Sie zu Dossier public.html . Dann, Download die PHP.ini-Datei, die Sie gerade auf Ihrem Computer erstellt haben.

Dadurch wird der Fehler behoben und die Download-Größenbeschränkung auf 64 MB erhöht.

Um zu beenden

Diese Methoden sollen Ihnen bei der Behebung des Problems helfen und es Ihnen ermöglichen, größere Designs und Plugins über das WordPress-Dashboard hochzuladen.

Einige Shared Hosting-Anbieter haben jedoch möglicherweise Einschränkungen, die Sie daran hindern, große Dateien hochzuladen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Webhosting-Anbieter und bitten Sie ihn um Hilfe.

Verwenden Sie in Zukunft eine FTP-Client-Anwendung wie z Filezilla um direkt auf Ihren Server zuzugreifen und Themen und Plugins über den FTP-Client herunterzuladen und größere Dateien einfach herunterzuladen.

%d Blogger wie diese Seite: